Mit der Wasserstrahlschneidmaschine bewältigen wir Aufgaben, bei denen andere Trennmethoden an Ihre Grenzen stossen oder versagen.
Entscheidende Merkmale
- Wasserstrahlschneiden ergänzt und erweitert konventionelle Trennverfahren
- keine thermische Beeinflussung, keine Kantenaufhärtung, verformungsfrei
- flexible Verarbeitung nahezu aller Werkstoffe in gleich bleibend hoher Qualität
- Material sparende Fertigung aufgrund geringer Schnittbreite und optimierter Verschachtelung mehrerer Teile auf einer Platte
- spannungsfreie Endprodukte
- hohe Produktivität durch Mehrkopf- und mehrlagiges Schneiden
Vorteile
- Grosse Bandbreite an bearbeitbaren Materialien
- Für Materialstärken von 0.01 - 200 mm
- Gravieren und Schneiden
- Hohe Güte und Schneidergebnisse; keine thermische und mechanische Beeinflussung
- Teurer Mehraufwand für Nachbearbeitung wird minimiert oder entfällt ganz
- Kostengünstige und effiziente Prototypen und Kleinserien
Materialvielfalt
Glas | Kunststoff | Metall | Naturstoffe | Stein |
---|---|---|---|---|
Drahtglas | Acrylglas | Aluminium | Furnierholz | Betonplatten |
Feuerfestes Glas | CFK-Platten | Edelstahl | Holz | Granit |
Normalglas | Dämmplatten | Federstahl | Leder | Keramik |
Panzerglas | Dichtstoffe | Stahl | Naturkautschuk | Kunststein |
Spiegel | Faserverbundstoffe | Silber | Marmor | |
Verbundglas | Folien | Titan | Naturstein | |
Gummi | ||||
Laminate | ||||
Schaumstoffe |
Das Verfahren
Beim Wasserstrahlschneiden wird das zu bearbeitende Material durch einen Hochdruckwasserstrahl, welcher einen Druck bis zu 3400 bar auf eine Austrittsgeschwindigkeit von bis zu 1000 m/s beschleunigt, getrennt.
Abrasivschneiden
Zur Erhöhung der Schneidleistung wird dem Wasser häufig ein Schneidmittel, ein sogenanntes Abrasiv, zugesetzt. Erst durch die Beimengung eines solchen Abrasivs (z.B. Sand) ist es möglich, härtere Materialien zu schneiden, die mit reinem Wasserstrahl nicht trennbar sind, oder deren Bearbeitung mit Purwasser nicht wirtschaftlich ist, bzw. wo eine höhere Schnittqualität verlangt wird. Ein wichtiger Aspekt, der für das Schneiden mit dem Abrasiv-Wasserstrahl spricht, ist, dass Gefügeveränderungen an den Schnittkanten ausgeschlossen werden können.
Wasserstrahlschneidmaschine
1. Wasser
2. Reinwasser
3. Abrasiv
4. Abrasivfokussierdüse
5. Führung
6. Schneidstrahl
7. zu schneidenes Material

